Papiertechnologen und Papiertechnologinnen sind für den reibungslosen Produktionsablauf bei der Herstellung von Papier verantwortlich. Sie überwachen die Produktion vom Stoffauflauf bis zum fertigen Papier. Bei der rasanten Geschwindigkeit der Maschine müssen die Papiertechnologen jederzeit einen kühlen Kopf und die Übersicht behalten und schnell handeln, wenn es die Situation erfordert.
Voraussetzungen
technisches Verständnis und Interesse
gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
Sekundarschule oder sehr gut abgeschlossene Realschule
hohes Verantwortungsbewusstsein und exakte Arbeitsweise
rasche und sichere Reaktionsfähigkeit
Teamfähigkeit
Ausbildung
Zu Beginn der Berufslehre lernen die Lehrlinge die Werkstoffe und Maschinenteile kennen. Bereits ab dem zweiten Lehrjahr arbeiten die Auszubildenden direkt an der Maschine und erlangen so die Kenntnisse über das Produktionsverfahren und die Weiterverarbeitung der Papiere. Die schulische Ausbildung findet in Blockkursen in Gernsbach (Baden-Württemberg) statt. Abgeschlossen wird die Lehre mit dem schweizerischen Fähigkeitsausweis und dem deutschen Diplom, welches in der ganzen EU anerkannt ist.
Entwicklungsmöglichkeiten
Spezialisierung in den verschiedenen Stufen des Produktionsablaufes
Berufskolleg (Erlangen der Fachhochschulreife)
Berufsakademie: berufsbegleitende Ingenieurausbildung
Ingenieurausbildung an Technischen Hochschulen und Universitäten
Weitere Infos auf unserer Berufsbild-Website: www.papiertechnologe.ch
Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland finden sich unter: www.papiertechnologe.de
Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich finden sich unter:
www.austropapier.at
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie unter
www.berufskunde.com/ausbildungsberufe/ausbildung-papiertechnologe.html
(Bitte Link in neuem Fenster öffnen)
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie unter
www.berufskunde.com/ausbildungsberufe/ausbildung-papiertechnologe.html
(Bitte Link in neuem Fenster öffnen)
Den aktuellen Plan für den Blockunterricht im Schuljahr 2019/2020 finden Sie hier:
Blockplan Schuljahr 2019/2020